Georg Schramm referierte auf einer Veranstaltung der GLS Bank im Juni 2014 über den Konflikt des 21. Jahrhunderts: den Krieg der Reichen gegen die Armen. Weitere Kommentare dazu erscheinen mir überflüssig.
Staatsverschuldung
Schuldenuhren der Welt verkünden den Finanzkollaps
Die US-Dollar-Schuldenuhr tickt wie eine Zeitbombe
Es gibt praktisch keinen Staat mehr auf diesem Planeten, der nicht hoch verschuldet wäre. Staatsverschuldung zeugt – zumindest noch nach alter Schule – grundsätzlich von Missmanagement. Entweder lebt ein Saat über seine Verhältnisse oder er zieht die Steuern falsch ein (d.h. er nimmt zu wenig ein oder er tut dies bei den Falschen, wo es ohnehin nicht genug zu holen gibt). In der Regel ist beides der Fall. Es bleibt einem Staat auch gar nichts anderes übrig, als sich ständig weiter zu verschulden, wenn er die Wirtschaft des Landes nicht kollabieren lassen will. Wo die Privatwirtschaft den Zwang zu einem exponentiellen Wirtschaftswachstum nicht befriedigen kann, springt der Staat in die Bresche und hilft mit „Wirtschaftsförderungs-Programmen“ und „Konjunkturstützungs-Massnahmen“ nach, um das Schneeballsystem am Laufen zu halten. Rein mathematisch ist es gar nicht möglich, die Staatsschulden zu reduzieren oder gar jemals ganz abzutragen, ohne der Wirtschaft (und dazu gehört auch jeder einzelne Konsument) derart hohe Steuern aufzubürden, dass diese zum erliegen kommt. Deshalb begnügt man sich damit, wenigstens den Neuzuwachs der Schulden (zumindest vordergründig) begrenzen zu wollen. Wie ungewohnt bescheiden sich doch die Politik gibt, wenn es um die Bekämpfung der Staatsverschuldung geht!
Staatsverschuldung wegen Nachfragelücke
Schuldenuhr der USA
Fast die ganze Welt jammert über die steigenden Staatsschulden. Es gibt kein Land, das nicht davon betroffen wäre – die einen mehr, die anderen (noch) etwas weniger. Als Möglichkeiten zur Bekämpfung der Schulden stehen Steuererhöhungen auf der Einnahmeseite und Einsparungen auf der Ausgabenseite beziehungsweise eine Kombination von beidem zur Auswahl. Und weil das auf den ersten Blick auch ganz einfach und einleuchtend klingt, wird auch nichts hinterfragt und nicht nach Alternativen gesucht. Alles dreht sich nur noch um den richtigen Mix von Steuererhöhung und Ausgabenkürzung.
Unter Ökonomen weitgehend unumstritten ist die Aussage: „Der Staat muss die Nachfragelücke füllen, die entsteht, wenn private Haushalte nicht mehr konsumieren und Unternehmen nicht mehr investieren.“, ohne sich des Zündstoffes bewusst zu sein, den sie in sich birgt. So richtig dieser Satz auch ist, so sehr verschleiert er zugleich die eigentlichen Ursachen des Problems. Wenn der Staat die Nachfragelücke nicht mehr zu füllen vermag, kommt es unweigerlich zu einer Rezession und irgendwann zum Kollaps der gesamten Wirtschaft. Darauf beruht denn auch die Wirtschaftsideologie der Keynesianer. Doch eine Wirtschaftspolitik, die auf einer künstlich, auf Staatskredit stimulierten Wirtschaft basiert, mündet unweigerlich im Staatsbankrott. Die Heraufsetzung der Schuldenobergrenze wie aktuell in den USA, vermag das Problem nur etwas hinauszuzögern. Warum das so ist, soll dieser Beitrag beleuchten. Dazu wollen wir folgende, dreiteilige Frage beantworten: Was ist eine „Nachfragelücke“, wie entsteht sie und welche Konsequenzen hat sie? Die Beantwortung beginne ich mit der letzten Frage, weil diese am einfachsten zu beantworten ist.
Unser Geld- und Wirtschaftssystem hat einen Konstruktionsfehler – Teil 9
Alle Wirtschaftsprognosen, die auf den gängigen Wirtschaftsideologien und der klassischen Geldmengentheorie beruhen, liefern keine brauchbaren Ergebnisse. Mit ihnen lassen sich weder die aktuelle Finanz- und Wirtschaftslage noch deren künftige Entwicklung vernünftig beschreiben. Das lässt sich auf die Ignoranz des Widerspruchs in den Funktionszielen des Geldes zurückführen. Erst das funktionale Geldmengenmodell liefert eine brauchbare Grundlage.
Continue reading
Unser Geld- und Wirtschaftssystem hat einen Konstruktionsfehler – Teil 7
Den Designfehler in unserem Finanz- und Wirtschaftssystem habe ich bereits aus mehreren Perspektiven in verschiedenen Beiträgen beschrieben. Daher dürfte allen meinen Lesern hinreichend bekannt sein, dass es sich dabei um ein Schneeballsystem handelt, dessen Kollaps wir gerade miterleben dürfen/müssen. Es ist nicht ein einziger, grosser und mächtiger „Badabumm“ sondern eine Vielzahl von kleineren und grösseren Krisen und Crashes, wie dies auch bei einem grösseren, von mehreren Erbeben begleiteten Vulkanausbruch der Fall ist. Viele Ökonomen und Wirtschaftsjournalisten sind verwirrt ob der widersprüchlichen Anzeichen, die sich aus den etablierten Wirtschaftskennzahlen ergeben. Sind wir nun wieder auf Wachstumskurs oder geht es weiter bergab? Um diese Frage zu beantworten, bedarf es einer differenzierten Betrachtung, denn die Antwort ist: sowohl als auch, aber langfristig kracht’s. Bis vor der aktuellen Finanzkrise konnte man sich mehr oder weniger auf die vor-, mit- und nachlaufenden Konjunktur- beziehungsweise Wirtschaftsindikatoren verlassen. Dies ist heute nun nicht mehr ganz der Fall, weil sich die Wirtschaftszyklen nicht zuletzt auch durch die staatlichen Finanzspritzen teilweise verschoben haben.
Mittelfristig geht’s bergab, langfristig kracht’s – aber warum?
Während viele Branchen des Investitionsgütermarktes – vorwiegend solche, die nicht in irgendeiner Art von den staatlichen inländischen oder ausländischen Konjunkturprogrammen zur „Stabilisierung der Wirtschaft“ profitiert haben – sich bereits in einer mehr oder minder schweren Rezession befinden, wächst der Konsumgütermarkt mehrheitlich noch. Der Investitionsgütermarkt zeigt deflationäre Anzeichen, während die Zeichen des Konsumgütermarktes auf Inflation stehen. Über Letzteres können uns auch die Preissenkungen der Supermärkte für ein paar wenige, ausgewählte Produkte nicht hinwegtäuschen. Das Preisniveau insgesamt steigt. Das Geld hat für den Konsumenten immer weniger Wert, während Unternehmen Investitionen nur sehr zögerlich und vorsichtig tätigen. Eine Teufelsspirale hat sich zu drehen begonnen und bald wird die Rezession auch die Konsumenten erreicht haben. Ab dann geht’s auf breiter Front konstant bergab mit der Wirtschaft, bis sich die Krise in einem grossen oder auch mehreren kurz auf einander folgenden Crashes „auflösen“ wird. Die Ursachen sind systembedingt und mathematisch erklärbar.
Staatsverschuldung einfach erklärt
Wie funktioniert das eigentlich mit der Staatsverschuldung? Erwin Pelzig hat dies einmal in der Sendung „Neues aus der Anstalt“ sehr anschaulich erklärt, dass auch der grösste Depp begreifen kann, wie das Spiel funktioniert:
Wer das einfach nur lustig findet und die (eigene) Tragik darin nicht erkennt, dem ist wohl wirklich nicht zu helfen.
Obama für den Weltfrieden
Obama wird immer mehr zur Ikone und zum Messias eines neuen Zeitalters der Globalisierung hochstilisiert. Sogar der Friedens-Nobelpreis wird ihm dieses Jahr verliehen, weil er angeblich ein Hoffnungsträger für den Weltfrieden sein soll, obwohl er bisher im Grunde rein gar nichts für den Frieden getan hat. Ein US-amerikanischer Präsident, der sein Land in Kriege ziehen lässt, kann aber kein Messias sein, dazu sind die Interessen der USA und der restlichen Welt zu gegensätzlich, wenn nicht sogar unvereinbar.
US-Staatsverschuldung wächst mit Lichtgeschwindigkeit
Mehr als alle seine Vorgänger wird US-Präsident Barack Obama die USA in den Ruin treiben:
Und wer jetzt glaubt, dass wir in Europa besser dran wären, irrt gewaltig. Da stellt sich doch die Frage: wer profitiert eigentlich von dem ganzen Zirkus und der Staatsverschldung? Irgendwohin muss das Geld ja schliesslich fliessen.
Neues aus Absurdistan 2
Trotz Wirtschaftskrise gibt es anscheinend immer noch genügend gelangweilte Millionäre, die den ultimativen Adrenalin-Kick suchen. Besonders Russland scheint eine ganze Menge dieser Spezies zu beherbergen und so organisiert man für die gelangweilten Neureichen Jagden auf Piraten vor Somalia (Quelle). Mit bis auf die Zähne bewaffneten Kreuzfahrtschiffen gehen sie auf Menschenjagd vor der Somalischen Küste. 5’790 US-Dollar kostet ein Tag an Bord inklusive Personenschutz, eine AK-47 kann man für 9 Dollar pro Tag mieten und 100 Schuss Munition kosten 12 Dollar. Aber auch Maschinengewehre und Granatenwerfer stehen für den makaberen Touristenspass zur Verfügung. Die Krise in der Tourismusbranche bringt die absurdesten Geschäftsmodelle hervor. Als nächstes kommt bestimmt der Abenteuerurlaub im Somalischen Piraten-Camp mit Jagdausflügen gegen die Vodka-Rambos, denn schliesslich kenne ich keine Nation, die sich über die arroganten Russentouris freuen würde. Auch wenn die Geschichte nur ein Hoax sein sollte, pervers ist sie allemal.
Die Staatsverschuldung wird offiziell immer dem Bruttoinlandprodukt (BIP), also der gesamten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes gegenübergestellt und die Staatsverschuldungsquote als Quotient aus Staatsverschuldung und BIP ausgewiesen. Hier werden Äpfel mit Brinen verglichen, denn die Staatsschulden werden nicht durch das BIP sondern durch die Steuereinnahmen beglichen und die betragen nur einen Prozentsatz des BIPs, der als Steuerquote bezeichnet wird. Will man die Gesamtverschuldung eines Staates betrachten, muss man zur Staatsverschuldung die Schulden aller privaten Haushalte und Unternehmen sowie das Aussenhandelsbilanzdefizit hinzuaddieren. Nur diese Summe kann aussagekräftig dem BIP gegenübergestellt werden und gibt Aufschluss über die Verschuldungslage eines Landes und seiner Volkswirtschaft. Bankrott ist ein Staat, wenn er nach Bezahlung der Schuldzinsen nicht mehr genügend Geld zur Verfügung hat, um die Aufwände für seinen Leistungsauftrag zu bezahlen oder um seine Schulden innert einer Generation zu amortisieren. Definitiv bankrott ist er, wenn er nicht einmal die Zinsen aus den Steuereinnahmen begleichen kann. Ökonomen tun sich wirklich schwer mit der elementarsten Mathematik und Logik.
Obamas Konjunkturprogramm ist ein Bluff
Der neue US-Präsident Barack Obama zeigt sich engagiert in der Lösung der Finanz- und Wirtschaftkrise. Sein von Hyperaktivismus geprägtes Konjunktur-Programm zeugt von seinem Mut aber auch von seiner Inkompetenz. Juristen sollten sich nicht als Ökonomen aufspielen, wenn sie von Systemtheorie und Mathematik keine Ahnung haben. Wenn Politiker etwas nicht verstehen, tun sie dennoch irgendetwas, damit man ihnen nicht vorwerfen kann, sie hätten nichts getan. So ersetzt operative Hektik ihre geistige Windstille.
Nach den Ideen und Theorien des Ökonomen John Maynard Keynes, soll der Wirtschaftsmotor durch staatliche Stimulierung der Nachfrage am Laufen gehalten werden, um eine Vollbeschäftigung sicherzustellen. Der Staat soll in Form von antizyklischen Investitionen die gesamtwirtschaftliche Nachfrage stabilisieren. Er glaubt also und gibt vor, mit sogenannten „Konjunkturprogrammen“ die Wirtschaft zu stimulieren und anzukurbeln, indem er dieser Geld zur Verfügung stellt. Doch woher soll dieses Geld kommen?