von Sociobilly am 4. November 2014
Sprache ist Macht und wer der Sprache mächtig ist, verfügt über Macht. Damit einher geht die Macht, andere zu manipulieren, sowie die Fähigkeit, Machtausübung durch Sprache zu erkennen und zu verstehen. Deshalb durchlaufen Vollblut-Journalisten und -Politiker sowie auch die Mediensprecher der Grosskonzerne entsprechende Trainings, die sie fit für die verbalen Schlachten machen. Am 29. Chaos […]
» Kommentare (0)
von Sociobilly am 11. März 2014
Der als Revolution inszenierte Putsch in der Ukraine ist eine Tragödie für ganz Europa und die auf Lügen basierende Berichterstattung darüber in unseren Medien ist beschämend. Es ist ein Stellvertreterkrieg der USA, welche durch die US-britische Finanzelite dazu gedrängt wird, gegen Russland. Die Ukraine und die EU sind nur Marionetten in diesem Theater, das Folgendes […]
von Sociobilly am 14. März 2013
Selektive Wahrnehmung und selektives Hören sind degenerative Begleiterscheinungen des Alters oder von psychischen Störungen. Selektive Wahrheitsfindung und das Kommunizieren von Halbwahrheiten hingegen sind Degenerationserscheinung der modernen Medienwelt. Journalisten wollen alles wissen, aber nicht alles berichten. Nur was sie als „publikationswürdig“ und „publikationsfähig“ erachten, findet den Weg in die veröffentlichte Meinung. Zitate dazu:
„Wir handeln geheime Dinge […]
von Sociobilly am 2. August 2012
Iran, Syrien, Ägypten und Israel bestimmen die Meldungen in unseren Massenmedien im Bezug auf den Nahen Osten. Vom Irak hört man immer weniger und von Saudi Arabien praktisch gar nichts. Die Berichterstattung erscheint mir äusserst unausgewogen und zu einem grossen Teil sogar gezielt manipuliert. Das Einzige, das wirklich stimmt ist, dass das ganze Gebiet ein […]
in Kategorie: Gesellschaft und Politik, Publizistik und Kommunikation
Stichworte: Bedrohung, Bodenschätze, Iran, Israel, Lügen, Menschenrechte, Naher Osten, Saudi Arabien, Syrien, USA
von Sociobilly am 6. Mai 2012
In Unternehmen werden immer mehr Mitarbeiter in Kommunikations-Seminare geschickt, weil immer mehr Unternehmen die Wichtigkeit einer wirkungsvollen Kommunikation erkennen. Dort lernen die Teilnehmer als Erstes, dass in der Kommunikation der nonverbale Anteil überwiegt – viele sprechen von 85 Prozent, einige sogar von 93 Prozent, manche nur von 2/3. Der genaue Prozentsatz ist im Grunde auch […]
von Sociobilly am 10. April 2012
Dass die Welt, wie sie in den Massenmedien dargestellt wird, nicht die wirkliche Welt ist oder bestenfalls ein kleiner, verzerrter Ausschnitt daraus, dürfte so langsam jedem intelligenten Zeitgenossen bekannt sein. Wer sich über alternative Informationskanäle über das Weltgeschehen informiert, trifft immer wieder auf Dinge, die so überhaupt nicht ins öffentliche Weltbild passen und den Nachrichten […]
von Sociobilly am 10. Januar 2012
Eigentlich müssten wir alle empört sein, wenn wir alle wüssten, weshalb die Welt in einer Krise steckt und täglich Zehntausende Menschen an Hunger sterben müssen. Die komplexen Zusammenhänge verständlich aufzuzeigen, ist äusserst schwierig. Dennoch will ich wieder einmal einen Versuch wagen, einen Teil dazu beizutragen.
Am 12.11.2011 ist der Kabarettist Georg Schramm an der Kundgebung der […]
in Kategorie: Finanz und Wirtschaft, Fundstücke, Gesellschaft und Politik, Publizistik und Kommunikation, Recherchiert und kommentiert
Stichworte: Banken, Betrugsmaschine, Eisenhower, Finanzsystem, Georg Schramm, Kennedy, Occupy, Spekulationsblase, Staatsschulden
von Sociobilly am 28. Dezember 2011
Der 2008 verstorbene und stets um politische Unkorrektheit bemühte US-Komiker George Carlin liess sich einst auch über die Werbung aus. Wenn Werber und Politiker plötzlich nicht mehr lügen sondern alle nur noch ehrlich sein würden, würde unser Gesellschaftssystem kollabieren.
George Carlin (1937-2008), 1999 über Werbung
von Sociobilly am 16. September 2011
Vor gar nicht allzu langer Zeit hatten verschiedene Tabus in den Massenmedien ihre Gültigkeit. Bestimmte Themen wurden bei der Berichterstattung konsequent und systematisch ignoriert und totgeschwiegen. Andernfalls hätten die Beiträge in Printmedien, Radio und Fernsehen ganz andere Inhalte und Aussagen gehabt. Politisch heikle Themen wurden ausgeklammert oder Alternativmeinungen als fantasievolle Spinnerei von irrgeleiteten Skeptikern und […]
von Sociobilly am 13. Juli 2011
Ich mag mich noch gut erinnern, wie Herr Gerhard Löwenthal früher im ZDF Magazin über die systematische Desinformation in der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten hergezogen hat. Er tat dies zu Recht. Nach dem Zusammensturz des bösen Feindes im Osten machen sich nun die Russen über die systematische Desinformation und Volksverdummung in unseren Medien lustig. Und sie […]