von Sociobilly am 23. April 2012
Das Internet und darin vor allem das World Wide Web (WWW) und E-Mail sind aus unserem Alltag gar nicht mehr weg zu denken. Der weltweite Datenaustausch in Echtzeit ist für uns heute so selbstverständlich wie der Strom aus der Steckdose. Mit Begriffen wie „Archie“ und „Gopher“ kann heute kaum noch jemand etwas anfangen und an […]
von Sociobilly am 13. Januar 2012
Was bringt uns die Vernetzung von Menschen über das Web? Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft, wenn sich Menschen, die sich in der Regel gar nicht kennen, zu einer Aktions-Gemeinschaft zusammenschliessen, weil sie gemeinsame Wertvorstellungen und Ziele teilen, und durch den Austausch ihrer Gedanken neue Impulse generieren und ungeahnte Dynamiken entfesseln? Wie kann und […]
in Kategorie: Fundstücke, Gesellschaft und Politik, Soziale Netzwerke, Web/Internet
Stichworte: Dynamik, Gesellschaft und Politik, Internet, Kultur, Macht, nicht lineare Systeme, Prof. Dr. Peter Kruse, Resonanz, Vernetzung, Wissensgesellschaft
von Sociobilly am 13. Juli 2011
Das Internet ist durch die hohe Vernetzung der Infrastruktur-Komponenten von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung und nicht zuletzt durch die Unausgereiftheit der eingesetzten Technologien zu einem sicherheitskritischen Element unserer Gesellschaft geworden. Die Sicherheitsrisiken durch Attacken auf Zahlungssysteme, Energieversorger oder Verkehrsleitsysteme durch die unterschiedlichsten Interessengruppen (Hacker, Cyberkriminelle, Spionagedienste, Terroristen oder Militär), wie sie zunehmend an der Tagesordnung […]
von Sociobilly am 13. Juli 2009
Der 15-jährige Matthew Robson hat im Rahmen seines Praktikums bei der Investmentbank Morgan Stanley eine Medienanalyse aus der Sicht eines Teenagers durchgeführt und damit anscheinend die Welt der gestandenen Analysten erschüttert. Von einem „Sensationsbericht“ und von „klarsten und aufrüttelndsten Erkenntnissen“ ist sogar die Rede. Die Ergebnisse des Jungen erstaunen mich nicht, aber dafür umso mehr […]
in Kategorie: Markt und Unternehmen, Medien und Multimedia, Web/Internet, Werbung und Marketing
Stichworte: Facebook, Fernsehen, Internet, Matthew Robson, Medienanalyse, Mediennutzung, Morgan Stanley, Radio, Twitter, Werbung und Marketing
von Sociobilly am 16. Januar 2009
Das folgende Video (leider nur in Englisch) erkärt die technische Entwicklung des Internets seit 1957:
von Sociobilly am 24. August 2008
Anfang Juli habe ich im Beitrag „Der digitale 09/11 ist nahe“ in einem Szenario den Cyberwar skizziert, wie er zum Teil schon tobt und künftig noch toben wird. Lord West of Spithead, Staatssekretär im britischen Innenministerium und zuständig für Sicherheit und Terrorabwehr, sagte der Times gegenüber, dass es heute schon täglich Tausende von Angriffen auf […]
von Sociobilly am 7. Juli 2008
So wie die Flugzeuge, die am 9. September 2001 in die Türme des World Trade Centers in New York flogen, die ganze Weltwirtschaft und das Sicherheitsverständnis der westlichen Zivilisation erschütterten und zugleich nachhaltig veränderten, könnte schon bald das Gleiche mit noch um ein Vielfaches weitreichenderen und nachhaltigeren Konsequenzen im Internet in Form eines digitalen 09/11 […]
in Kategorie: Datenschutz und Sicherheit, Gesellschaft und Politik, ICT Allgemein, IT-Sicherheit, Projekte, Recherchiert und kommentiert, Web/Internet
Stichworte: Cyber Security, Cyberwar, Internet, Kriegsführung, Sicherheit
von Sociobilly am 25. Mai 2008
Wenn Juristen die Rechtslage im Zusammenhang mit technischen Themen beurteilen müssen, sind sie mit ihrem Latein nur allzu rasch am Ende. Das alleine ist noch kein aussergewöhnliches Problem und liesse sich leicht durch den Beizug eines sach- und rechtskundigen Ingenieurs lösen. Wenn allerdings solche Rechtsgelehrte in der Richterrolle in Unkenntnis oder Verkennung der Technologie Recht […]
von Sociobilly am 10. April 2008
Für alle, die ihn noch nicht gesehen haben:
Web 2.0 – Der Film bei sevenload.com
Auch als Quicktime-Movie zu haben.
in Kategorie: Gesellschaft und Politik, Publizistik und Kommunikation, Soziale Netzwerke, Web/Internet
Stichworte: Andreas Krawczyk, Barcamp, Blog, Duane Nickull, Film, Frank Syré, Gerhard Thomas, Gert Nowotny, Internet, Interviews, Jens Kammerer, Michael Reuter, Nico Wilfer, Oliver Gassner, Tim O'Reilly, Venture Capital, Web 2.0