Month: Februar 2008

Anything But iPod – MP3 Player auf Vormarsch

Anything but iPod

Wenn ich am Morgen zur Arbeit fahre, treffe ich im Zug immer mehr Menschen, die kleine Lautsprecher in den Ohren tragen und meist etwas geistesabwesend wirken. Ganz selten hole auch ich mein MP3-taugliches Handy heraus, um meinem Geist über das Headset ein bisschen „good vibrations“ zu gönnen. Damit ich es mit genügend Schallfutter bestücken kann, habe ich mir heute eine 2GB microSD-Karte bestellt. Ja, manchmal lasse auch ich mich von Modeerscheinungen verleiten, wenn sie so angenehm sind. 😉

Das erinnert mich etwas an die Zeit, als ich als Teenager eines der ersten Walkmans mit eingebautem Radio besass. Das Teil liegt heute noch irgendwo in meinem Schrank. Damals trugen nur die Jungen solche mobile Audio-Reproduzenten mit sich herum und die Rollschuhe hatten noch nicht alle Räder in einer Reihe. Heute schmücken sich auch gesetztere, technophile Herren mit kleinen MP3-Playern in der Westentasche. Damen sind damit weniger anzutreffen, wahrscheinlich weil sie mit SMS zu beschäftigt sind.

Vermutlich ist Apples iPod, wovon es mittlerweile auch mehrere verschiedene Modelle gibt, immer noch der meistverkaufte Musikant für die Hosentasche – aber vielleicht gar nicht mehr lange. Die Konkurrenz hat das Markpotenzial längst erkannt und rüstet sich für den Angriff. Sony, Archos, SanDisk, Apacer, Grundig, Philips, MPIO, Creative, iRiver und Co. bieten Geräte, die zum Teil sogar das iPod touch und das iPhone vor Neid erblassen lassen – und das zu einem wesentlich günstigeren und faireren Preis. Auf Anything But iPod hat sich die Gilde der MP3-Player als Alternative zum Apfelspieler versammelt. Die ausführlichen Testberichte und sehr übersichtlichen, aussagekräftigen Produktvergleiche erleichtern den Kaufentscheid. Wer Lust hat, kann sich mit Gleichgesinnten im Forum über Features, Tipps und Multimedia austauschen. Apple wird sich warm anziehen müssen.

Certified Driver’s License für MS-Software

Microsoft Certified SpecialistWenn Automobil-Hersteller ihre eigenen Führerscheinprüfungen anbieten würden, die genau auf die Bedienung ihrer eigenen Fahrzeuge abgestimmt wären, würde die Welt nur den Kopf schütteln. In der Software-Welt ist das anders. Der „europäische Leistungsausweis“ (ECDL) und der schweizerische „Informatik Anwender SIZ“ bekommen Gesellschaft durch den „Microsoft Certified Application Spezialist“ (MCAS) des grossen Fensterherstellers als neusten Baustein seines Zertifizierungs-Zoos, der dem User sein Experten-Wissen für Microsoft Office 2007 und Windows Vista bezeugen soll. Ich warte lieber auf den „Chevrolet Certified Expert Driver“ – it’s a big plus 🙂

Ingenieure sind die besseren Terroristen

HandgranateHeute habe ich mich krum gelacht ob einer Meldung beim Inquirer. Zwei britische Soziologen (Diego Gambetta, Soziologieprofessor in Oxford, und sein Assistent Steffen Hertog von der Durham University) sollen im Rahmen einer Studie festgestellt haben, dass sich unter den 404 ausgewerteten Profilen von „Dschihadisten“ auffällig viele Ingenieure befinden. Sie kommen zum Schluss, das Studium der Ingenieurwissenschaften fördere terroristische Denkstrukturen und begünstige angeblich auch im Westen die Laufbahn als Terrorist Allahs. Nur für links- oder rechtsextreme Gruppen hätten Ingenieure nix übrig.

Der letzte Satz stimmt sicher für die meisten Ingenieure. Auch dass ein Ingenieur-Studium zur Ausbildung spezieller Denkstrukturen führt, ist sicherlich richtig. Wenn man während dem ganzen Studium in analytisch-konzeptionellen Fähigkeiten gedrillt worden ist, nimmt man seine Umwelt etwas analytischer und meist differenzierter wahr als zum Beispiel ein Soziologe – ingenieurmässig eben. Ingenieure tun sich aber generell schwer, sich einer politischen Partei anzuschliessen. Das liegt daran, dass sie die Welt nicht einfach nur in Rechts und Links einteilen, d.h. sie nicht bloss auf eine Gerade projizieren. Für sie ist und bleibt die Welt n-dimensional. Zudem lösen studierte Ingenieure Probleme normalerweise sachorientiert und nicht politisch-opportunistisch. Extreme Positionen beziehen sie deshalb nur äusserst selten bis gar nie.

Soziologie ist aber nunmal keine exakte Wissenschaft und mit ihren Schlussfolgerungen haben die beiden Autoren voll in die Schüssel gegriffen. Sie haben ganz einfach Ursache und Wirkung verwechselt. Nicht die Ingenieure suchen den Anschluss zu den Terroristen, sondern diese suchen sich Ingenieure mit den passenden Fähigkeiten oder eignen sich diese an, indem sie ein Ingenieurstudium absolvieren. Die moderne Kriegsführung und vor allem die terroristische verlangt immer mehr nach technischen Fähigkeiten – Ingenieurfähigkeiten eben. Als Schuhverkäufer oder Friseur ist man diesbezüglich einem Ingenieur im Nachteil. Ingenieure sind eben einfach die besseren Terroristen.